An apple a day…
Der zweite Freitag im November ist der „Tag des Apfels“.
Unsere Klima-Coaches verteilten an alle Schülerinnen und Schüler einen steirischen Apfel. Die vitaminreichen Früchte wurden vom Elternverein gespendet. Danke!
Der zweite Freitag im November ist der „Tag des Apfels“.
Unsere Klima-Coaches verteilten an alle Schülerinnen und Schüler einen steirischen Apfel. Die vitaminreichen Früchte wurden vom Elternverein gespendet. Danke!
sorgfältig vorbereitet und durchgeführt von den Jägern
Bevor die beiden 2. Klassen – bei trübem Wetter – am 15. September in den Wald aufbrachen, wurden sie von den Jägern Johannes Steininger und Albert Langbauer über die Pflanzen und Tiere des Waldes und die Aufgaben der Jägerschaft informiert. Auf dem Weg durch Wald und Wiesen lernten die Schülerinnen und Schüler dann den Aufbau des Waldes und die wichtigsten Strauch- und Baumarten kennen. Wie bestellt kreuzten Rehe und Eichhörnchen unseren Weg, auch mit angriffslustigen Wespen mussten einige unangenehme Bekanntschaft machen!
Doch durch die überraschende Jause, die den beiden Klassen freundlicherweise angeboten wurde, war dies gleich wieder vergessen. Wohl gestärkt und mit frischen Eindrücken aus dem Wald machten wir uns wieder auf den Rückweg.
Als ideale praktische Ergänzung des Lehrplans erwies sich der Besuch der 2. Klassen in der Wissenswerkstatt in Passau.
Elektronen unterwegs – Einfacher Stromkreis
In diesem Kurs erlebten wir, wo der Strom, den wir alle ganz selbstverständlich nutzen, eigentlich herkommt. Mit „elektrisierenden“ Experimenten und auch etwas Theorie erfuhren wir, wie Strom erzeugt wird, wie er durch die Leitungen flitzt und was wir damit alles machen können.
Wenn die Luft arbeitet – Pneumatische Hebebühne
In diesem Kurs erfuhren wir auf einfache Art und Weise, wie die Luft dazu benutzt wird, Arbeit zu verrichten. Wir bauten eine kleine pneumatische Hebebühne, mit der man alles Mögliche hochheben kann.
Endlich gab es heuer wieder unseren Sporttag. In sechs verschiedenen Gruppen wurden Wettkämpfe durchgeführt, z.B. Fußball, Seilziehen, Gummistiefellauf, Schubkarrenlauf, …
Siegerehrung:
1. Weiß
2. Blau
3. Grün
4. Schwarz
5. Gelb
6. Rot
Im Anschluss gab es noch ein Eis für alle Schülerinnen und Schüler vom Elternverein. Vielen Dank!
1. Klasse: Zweitägiger Ausflug nach Grünau
2. Klasse: Zweitägiger Ausflug nach Linz
3. Klasse: Wandertag in Esternberg, Kletterpark Haag am Hausruck
4. Klasse: Mauthausen, Kletterpark Haag am Hausruck
Am 30. Juni 2022 rückte die Mittelschule wieder einmal aus, um im Ort Müll zu sammeln. Die ersten Klassen hoben viel Unrat auf und sammelten Zigarettenstummel ein, die sich neben den Schulen, am Kinderspielplatz (!) und auf dem Gemeindevorplatz befanden. Eine weiße Henne stand dankbar dabei – denn sie weiß, Zigarettenstummel sind giftig für Mensch und Tier. 😉
Die zweiten Klassen gingen die Strecke zum Spar und das Sportplatzareal ab und fanden leider auch vieles, das dort nicht hingehörte. Die dritten Klassen entsorgten Müll auf dem Weg zur Kläranlage bzw. über den Vogelweg bis Dietzendorferstraße. Die vierte Klasse entfernte Müll auf dem Weg zum Tennisplatz bzw. durch den Wald zum Bad. Auch im Freibad, wo ja Mülleimer und Aschenbecher zur richtigen Entsorgung aufgestellt sind, wurden viele Zigarettenkippen von unseren Schüler:innen eingesammelt.
Am Donnerstag, den 30. Juni fanden die Leichtathletik – Bezirksmeisterschaften in Andorf statt. Unsere Schule erreichte dreimal den 2. Platz im Dreikampf (60 m Lauf, Weitsprung und Schlagball).
Mittelschule Esternberg präsentiert sich
Nach mehr als zweijähriger Zwangspause konnte heuer wieder das bereits traditionelle Frühlings- bzw. heuer Sommerfest der Mittelschule Esternberg stattfinden. Für viele Schülerinnen und Schüler bedeutete dies, das erste Mal auf der großen Bühne stehen zu dürfen, um ihr Können preiszugeben. Das Programm war sehr vielfältig. Sowohl Sportliches als auch Musikalisches und Tanzeinlagen wurden zum Besten gegeben. Bei den dargebotenen Sketchen der Schülerinnen und Schüler wurden bei manch einem der 400 Besucherinnen und Besucher die Lachmuskeln überstrapaziert. Die Aufführungen waren in jeder Hinsicht mehr als gelungen, Eltern und Lehrer können stolz auf ihren Nachwuchs sein. Für das leibliche Wohl sorgte der Elternverein unter der Führung von Christina Breit mit ihrem Team. In diesem Rahmen wurden auch der Schulwart Franz Feichtinger und die Direktorin Maria Dietrich-Breit verabschiedet. Alles in allem ein gelungener Abend, bei dem viele geladene Ehrengäste und pensionierte Kolleginnen und Kollegen teilnahmen.
Nach längerer pandemiebedingter Unterbrechung durften unsere Schülerinnen und Schüler nun endlich wieder den Klängen der „Rock4Kids“ lauschen. Das Mitmachkonzert mit Musik von Ludwig van Beethoven motivierte zum Mitsingen, Mittanzen, Mitklatschen und Mitmusizieren. Viele bekannte Musikstücke, Tänze und Ausschnitte aus Sinfonien wurden zusammen mit den Schülerinnen und Schülern mit Freude und Spaß musiziert.