4. Klasse

Englischwoche

Die Englischwoche für die dritten und vierten Klassen bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Englischkenntnisse mit Unterstützung von Native Speakern zu vertiefen. In verschiedenen Aktivitäten und Übungen konnten die Kinder neue Wörter und Redewendungen kennenlernen und ihre Sprachkompetenz erweitern. Die Woche war geprägt von einem abwechslungsreichen Programm, das sowohl das Hörverstehen als auch die Aussprache förderte. Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse und Engagement, wodurch sie viele Fortschritte erzielen konnten. Insgesamt war die Englischwoche eine wertvolle Erfahrung, die das Lernen der Fremdsprache auf motivierende Weise unterstützte.

Upcycling

Aus einem alten Handtuch und Stoffresten wird etwas Neues, etwas Nützliches – die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen nähten aus diesen alten Materialien dekorative Spültücher.
Diese Baumwolltücher sind hübsch und nachhaltig, eine tolle Alternative zu herkömmlichen Spültüchern.

Weltfrauentag

Mit guter Laune feiern die jungen Frauen der 4. Klassen den internationalen Frauentag am 8. März.
Dafür haben sie sich besonders schick gemacht:
                dress up and shine!

Faschingsdienstag

Am Faschingsdienstag feierten wir gemeinsam mit bunten Kostümen und guter Laune!
Unsere Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen und Lehrer kamen verkleidet und sorgten für eine fröhliche Atmosphäre. Zu den Feierlichkeiten gehörte natürlich auch der traditionelle Faschingskrapfen, den jedes Kind genießen durfte.

Lesung und Workshop von Alexandra Holmes

„Einfach mehr Luft“ handelt vom 15-jährigen Ben, der im Laufe der Geschichte viel über seinen Stammbaum erfährt. Sein Großvater und sein Vater sind „Helden“, die im 2.Weltkrieg bzw. in den 1980er Jahren Widerstand leisteten. Aber was ist Ben?
Was macht jemanden zum Helden?
Welche Helden kennest du?
Und… was ist mit den Heldinnen?
Was zeigt ein (Helden) Denkmal nicht?
Brauchen Helden (Zeit)Zeugen?
Wo bist du Zeitzeuge oder Zeitzeugin? Was wirst du später erzählen können?
Was ist für wen wichtig?
Was ist Zivilcourage?

Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Schüler und Schülerinnen der 3. und 4. Klassen in einem anschließenden Workshop.
Wie intensiv gearbeitet und diskutiert wurde, zeigen die Bilder.

Grow – Jobfestival

Am 31. Jänner besuchten unsere 3. und die beiden 4. Klassen das Grow-Jobfestival in der Weberzeile in Ried. In Form einer Schnitzeljagd durchliefen unsere Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Stationen und konnten in Gesprächen und Aktivitäten einige interessante Informationen zu Schulen und Lehrberufen sammeln. Einige Lernende konnten am Ende des Tages sogar die finale Zukunftsentscheidung treffen.
Das Fazit der Lernenden: „Uns hots daugt und a wos brocht.“

Ein Tag in der Mittelschule

Am 30. Jänner durften wir die Viertklässler der Volksschulen Esternberg und Vichtenstein zu unserem diesjährigen Forschertag willkommen heißen. Der Vormittag war gefüllt mit spannenden Aktivitäten und lehrreichen Experimenten, die sowohl die Neugier der Kinder weckten als auch deren Freude am Entdecken förderten.

Die Schüler hatten die Möglichkeit, verschiedene Experimente durchzuführen, die sich mit dem Thema Magnetismus und Elektrizität beschäftigten. Unter Anleitung konnten sie faszinierende Phänomene beobachten und selbst Hand anlegen. Die Kinder waren begeistert, als sie sahen, wie Magneten miteinander interagierten und wie Stromkreise gebaut werden konnten.

Ein weiterer Höhepunkt des Tages war das Programmieren mit Bee-bots. Die Schüler lernten, wie sie die kleinen Roboter steuern und ihnen verschiedene Aufgaben erteilen konnten. Dies förderte nicht nur ihr technisches Verständnis, sondern auch ihre Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten.

Musikalisch ging es beim Spielen mit verschiedenen Instrumenten zu. Die Kinder durften die Klänge und Rhythmen ausprobieren und hatten viel Spaß dabei, gemeinsam Musik zu machen. Es war toll zu sehen, wie kreativ sie waren.

In der Turnhalle gab es die Möglichkeit, mit einem Trampolin zu turnen. Die Schüler hatten viel Freude dabei, verschiedene Sprünge auszuprobieren und ihre Geschicklichkeit zu testen. Die Begeisterung war spürbar, als sie durch die Luft flogen und durch die Gletscherspalte rutschen konnten.

Ein weiteres Highlight war die QR-Code-Rallye, bei der die Kinder mit Tablets ausgestattet verschiedene Stationen im Schulgebäude erkunden konnten. An jeder Station warteten spannende Aufgaben und Informationen auf sie, die sie mithilfe der QR-Codes entschlüsseln mussten.

Die Führung durch das Schulgebäude gab den Kindern einen Einblick in die Räumlichkeiten und das Leben an unserer Schule. Sie waren neugierig und stellten viele Fragen.

Weihnachten in der Mittelschule Esternberg

Der Weihnachtsbaum

Strahlend, wie ein schöner Traum,
steht vor uns der Weihnachtsbaum.
Seht nur, wie sich goldenes Licht
auf den zarten Kugeln bricht.
„Frohe Weihnacht“ klingt es leise
und ein Stern geht auf die Reise.
Leuchtet hell vom Himmelszelt –

hinunter auf die ganze Welt.

(Verfasser unbekannt)

Bei uns in der Mittelschule steht ein geschmückter Christbaum mit Basteleien der Schülerinnen und Schüler. Vielen Dank an die Firma Gerhard Moser.
Auch eine Krippe, die von Schülern aus der 3. Klasse in Eigenregie gebaut wurde, ein Tannenbaum, der aus einzelnen bemalten Stücken besteht, und eine beleuchtete Häuserzeile der 4. Klassen stimmt uns auf die Weihnachtszeit ein.

Am Donnerstag fand eine kleine interne Weihnachtsfeier in der Aula statt. Ein kleines, feines Orchester gab einige weihnachtliche Stücke zum Besten. Die Mädchen der 4. Klassen führten einen Tanz auf und die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen tanzten zum Titel Santa´s glasses.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner