4. Klasse

Ein Tag der Sprachen – Vielfalt, Begegnung und Offenheit für Neues

Am 24. Oktober 2025 feierte unsere Schule den Tag der Sprachen – einen Tag, an dem die Vielfalt der Sprachen und Kulturen im Mittelpunkt stand.

In verschiedenen Workshops durften die Schülerinnen und Schüler in unterschiedliche Sprachen und Lebenswelten eintauchen. Ob Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Schwedisch, Finnisch, Ungarisch, Rumänisch, Russisch, Sanskrit, Zumba oder American Sports – überall wurde gesprochen, gelacht, gespielt und gelernt. Besonders spannend war es, kulturelle Besonderheiten zu entdecken.

Der Tag der Sprachen zeigt uns, wie bereichernd es ist, Sprachen zu lernen und mit Menschen aus anderen Ländern zu kommunizieren. Sprache verbindet – das haben wir an diesem Tag deutlich gespürt!

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben!

Wandertag

Am 17.9. fand unser jährlicher Wandertag statt. Bei angenehmen Temperaturen wanderten sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrerinnen und Lehrer, um einen Tag in der Natur zu verbringen. Die Wanderung endete an einem schönen Ort, wo ein gemeinsames Picknick stattfand. Hier hatten alle die Gelegenheit sich auszutauschen, zu entspannen und die Natur zu genießen.

Der Wandertag war nicht nur ein schönes Erlebnis für alle Teilnehmer, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, die Bedeutung von Bewegung zu betonen. Solche Veranstaltungen stärken die Gemeinschaft und fördern einen gesunden Lebensstil.

Start ins Schuljahr 2025/26

Mit vielen verschiedenen Workshops und Exkursionen startet die Mittelschule Esternberg ins neue Schuljahr.

1. Klasse
  • Workshop: Tischtennis
  • Workshop: Der Getränkedschungel
  • Workshop: Mentale Gesundheit
2. Klasse
  • Wissenswerkstatt
  • Lehrausgang mit den Jägern
  • Workshop: Das Ei – rundum wertvoll
3. Klasse
  • Talent space in Linz
  • Workshop: Mentale Gesundheit
  • Betriebsrallye in Esternberg
4. Klasse
  • Erste Hilfe Kurs

Schulbedarfslisten

Liebe Schülerinnen, Schüler und Eltern!

Mit Engagement, Motivation, Unterstützung und auch manchen Schwierigkeiten und Herausforderungen haben wir das Schuljahr 2024/25 geschafft und können darauf positiv zurückblicken. Jetzt liegen die wohlverdienten Ferien vor uns.

Das Team der Mittelschule Esternberg

 

Falls eine Schulbedarfsliste verlorgen geht, kann man diese herunterladen.

1. Klasse:
https://www.mittelschule-esternberg.at/wp-content/uploads/2025/06/Schulbedarfsliste_1_25.pdf

2. Klasse:
https://www.mittelschule-esternberg.at/wp-content/uploads/2025/06/Schulbedarfsliste_-2_25.pdf

3. Klasse:
https://www.mittelschule-esternberg.at/wp-content/uploads/2025/06/Schulbedarfsliste_3_25.pdf

4. Klasse:
https://www.mittelschule-esternberg.at/wp-content/uploads/2025/06/Schulbedarfsliste_4_25.pdf

Letzte Schulwoche

KlasseMontagDienstag
1. KlasseKletterpark RamenaiWandertag
2. KlasseLustiger Tag in der SchuleWandertag
3. KlasseDschungelcampWandertag
4. KlasseMauthausenWandertag

Unser traditioneller Sporttag konnte heuer in bewährter Form wieder abgehalten werden. Die Gruppe Weiß erreichte die meisten Punkte und ging als Sieger aus diesem Bewerb.

Am Donnerstag erfolgten die Ehrungen für besondere Leistungen in unserer Schule. In diesem Rahmen wurde auch unsere längjährige Kollegin Elke Dorfer verabschiedet.

Raiffeisen Jugendwettbewerb

Am 25. Juni fand die Siegerehrung des 55. Raiffeisen Jugendwettbewerbs zum Thema „Wie real ist die digitale Welt für dich?“ statt.

 

Jeden Tag nutzen wir Smartphones, Tablets und Computer, um zu kommunizieren und Informationen auszutauschen. Diese Technologien ermöglichen es uns, trotz physischer Distanz verbunden zu bleiben. Gleichzeitig machen Roboter und Programme unseren Alltag komfortabler, während Algorithmen oft mehr über uns wissen, als uns lieb ist. Die Nutzung von sozialen Medien und virtuellen Realität spielt eine bedeutende Rolle in unserem Leben.

 

Die Schülerinnen und Schüler sollten, ihre Sichtweise zur Digitalisierung kreativ ausdrücken und zeigen, was die digitale Welt für sie bedeutet – sowohl in positiven als auch in negativen Aspekten.

Sammlung für die OÖ. Krebshilfe

In Esternberg fand eine Sammlung für die OÖ Krebshilfe statt, bei der zahlreiche Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse sich engagierten, um Spenden für die Unterstützung von Krebskranken und deren Familien zu sammeln. Viele Mitbürger und Mitbürgerinnen zeigten sich sehr spendenfreudig und unterstützten die Aktion großzügig. So wurde der erstaunliche Betrag von 1230,80 € erzielt.

Die Sammlung für die Krebshilfe war ein voller Erfolg und zeigt, wie wichtig es ist, sich gemeinsam für eine gute Sache einzusetzen. Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre großzügige Unterstützung!

Eine instrumentale Weltreise mit Hubert Dohr

Nach längerer Pause war der Ausnahme-Musiker Hubert Dohr wieder an unserer Schule, um den Schülerinnen und Schülern seine vielfältigen, zum Teil exotischen und ungewöhnlichen Instrumente zu präsentieren.

Vom australischen Didgeridoo über Saiteninstrumente aus aller Welt – wie Mandoline oder Banjo -, die Drehleier, die Schalmei und mehrere Arten von Dudelsäcken uvm. konnte der Autodidakt sein junges Publikum beeindrucken.

Lieder zum Mitsingen oder Musikstücke zum Mitklatschen rundeten die gelungene Vorstellung ab.

Englischwoche

Die Englischwoche für die dritten und vierten Klassen bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Englischkenntnisse mit Unterstützung von Native Speakern zu vertiefen. In verschiedenen Aktivitäten und Übungen konnten die Kinder neue Wörter und Redewendungen kennenlernen und ihre Sprachkompetenz erweitern. Die Woche war geprägt von einem abwechslungsreichen Programm, das sowohl das Hörverstehen als auch die Aussprache förderte. Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse und Engagement, wodurch sie viele Fortschritte erzielen konnten. Insgesamt war die Englischwoche eine wertvolle Erfahrung, die das Lernen der Fremdsprache auf motivierende Weise unterstützte.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner