3. Klasse

Begabtenförderkurs „Produce your own Podcast“

Im Begabtenförderkurs „Produce your own Podcast“ haben Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klasse in kleinen Gruppen von zwei bis drei Personen intensiv an eigenen Podcasts gearbeitet. Über mehrere Stunden hinweg entwickelten sie eigenständig ihre Themen, die von Harry Potter über Tiere bis hin zu Amerika und ähnlichen spannenden Inhalten reichten. Dabei planten die Kinder ihre Beiträge, recherchierten Informationen und setzten ihre Ideen kreativ um.

Der Kurs bot den Kindern die Möglichkeit, spielerisch Medienkompetenz zu erwerben und sich mit dem Aufbau und der Gestaltung von Podcasts vertraut zu machen. Sie lernten, wie man Inhalte strukturiert präsentiert und wie wichtig es ist, die Zuhörer mit einer klaren und lebendigen Erzählweise zu fesseln. Die Arbeit in Kleingruppen förderte zudem Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung.

Die Ergebnisse sind beeindruckend: Die Podcasts zeigen eine große Vielfalt an Themen und sind mit viel Freude und Engagement entstanden. Die Schülerinnen und Schüler konnten so ihre Interessen einbringen und stolz ihre eigenen Produktionen präsentieren. Dieses Projekt hat nicht nur technische und kreative Fähigkeiten gestärkt, sondern auch die Freude am gemeinsamen Lernen und Gestalten geweckt.

Umwelttag

Die Mittelschule Esternberg wird Klimabündnis–Schule, die Gemeinde Esternberg ist schon seit 2009 Klimabündnis–Gemeinde. In einer kurzen Feier wurde unserer Schule das Gütesiegel verliehen.

Der Umwelttag am 10. April beginnt mit einer Müllsammelrunde um die beiden Schulen, den Weinberg und zum Trend-Sportplatz.

Zum vierten Umwelttag durften die beiden ersten und die zweite Klasse an interessanten Workshops teilnehmen: „Fit in die Klimazukunft“ beschäftigte sich mit den Beziehungen im Ökosystem, dem Treibhauseffekt und den Auswirkungen des Klimawandels.

Im Workshop „Wir begreifen den Boden“ bekamen die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die fantastische Welt des Bodens, in seine verschiedenen Aufgaben und in den unbedingt notwendigen Schutz. Auch die Lebewesen des Bodens wurden unter die Lupe genommen.

Wusstest du, dass

  • auch jeder noch so kleine Teil wichtig für den Erhalt des Ökosystems ist?
  • wenn ein Teil des Ökosystems beschädigt wird, auch die anderen Teile leiden? „All the things are connected“ – Alle Dinge hängen zusammen.
  • nur ein winzig kleiner Teil der Erdoberfläche („2 cm Apfelschale“) für den Menschen nutzbar ist?
  • 1 cm³ Boden mehr Organismen enthält, als es auf der Erde Menschen gibt?

Faschingsdienstag

Am Faschingsdienstag feierten wir gemeinsam mit bunten Kostümen und guter Laune!
Unsere Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen und Lehrer kamen verkleidet und sorgten für eine fröhliche Atmosphäre. Zu den Feierlichkeiten gehörte natürlich auch der traditionelle Faschingskrapfen, den jedes Kind genießen durfte.

Eislaufen der 2. Klasse

Am 11.02.25 unternahm die 2. Klasse einen Ausflug nach Peuerbach zum Eislaufen. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, ihre Schlittschuhfähigkeiten in der Eishalle zu testen.

Nach dem Anziehen der Schlittschuhe konnten die Kinder auf dem Eis ihre Runden drehen, wobei sowohl geübte Eisläufer als auch Anfänger viel Spaß hatten.

Der Ausflug war ein gelungenes Erlebnis und bereitet den Schülerinnen und Schülern sehr viel Freude.

Ein Tag in der Mittelschule

Am 30. Jänner durften wir die Viertklässler der Volksschulen Esternberg und Vichtenstein zu unserem diesjährigen Forschertag willkommen heißen. Der Vormittag war gefüllt mit spannenden Aktivitäten und lehrreichen Experimenten, die sowohl die Neugier der Kinder weckten als auch deren Freude am Entdecken förderten.

Die Schüler hatten die Möglichkeit, verschiedene Experimente durchzuführen, die sich mit dem Thema Magnetismus und Elektrizität beschäftigten. Unter Anleitung konnten sie faszinierende Phänomene beobachten und selbst Hand anlegen. Die Kinder waren begeistert, als sie sahen, wie Magneten miteinander interagierten und wie Stromkreise gebaut werden konnten.

Ein weiterer Höhepunkt des Tages war das Programmieren mit Bee-bots. Die Schüler lernten, wie sie die kleinen Roboter steuern und ihnen verschiedene Aufgaben erteilen konnten. Dies förderte nicht nur ihr technisches Verständnis, sondern auch ihre Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten.

Musikalisch ging es beim Spielen mit verschiedenen Instrumenten zu. Die Kinder durften die Klänge und Rhythmen ausprobieren und hatten viel Spaß dabei, gemeinsam Musik zu machen. Es war toll zu sehen, wie kreativ sie waren.

In der Turnhalle gab es die Möglichkeit, mit einem Trampolin zu turnen. Die Schüler hatten viel Freude dabei, verschiedene Sprünge auszuprobieren und ihre Geschicklichkeit zu testen. Die Begeisterung war spürbar, als sie durch die Luft flogen und durch die Gletscherspalte rutschen konnten.

Ein weiteres Highlight war die QR-Code-Rallye, bei der die Kinder mit Tablets ausgestattet verschiedene Stationen im Schulgebäude erkunden konnten. An jeder Station warteten spannende Aufgaben und Informationen auf sie, die sie mithilfe der QR-Codes entschlüsseln mussten.

Die Führung durch das Schulgebäude gab den Kindern einen Einblick in die Räumlichkeiten und das Leben an unserer Schule. Sie waren neugierig und stellten viele Fragen.

Weihnachtsferien – Lese-Challenge

Über 8000 Seiten wurden von den Teilnehmenden der Challenge gelesen und als Preis erhielt jede/r – wie sollte es anders sein- ein Buch. Gestiftet wurden diese von der Buchhandlung Pustet in Passau. Danke.

Lesen führt uns in fremde Welten und lässt uns an anderen Leben teilhaben. Es fördert unser Verständnis für die Welt um uns herum.

Aquapulco

Am Montag, den 16. Dezember 2024 erlebte die zweite Klasse einen besonderen Schultag im Aquapulco in Bad Schallerbach. Die Aufregung und Freude der Schülerinnen und Schüler darüber war groß.

Nach der Ankunft konnten sie die verschiedenen Wasserattraktionen genießen, von den aufregenden Rutschen bis zum Wellenbad. Müde, aber glücklich kehrten die Kinder am Nachmittag zurück. Dieser Ausflug wird ihnen sicher lange in Erinnerung bleiben!

Weihnachten in der Mittelschule Esternberg

Der Weihnachtsbaum

Strahlend, wie ein schöner Traum,
steht vor uns der Weihnachtsbaum.
Seht nur, wie sich goldenes Licht
auf den zarten Kugeln bricht.
„Frohe Weihnacht“ klingt es leise
und ein Stern geht auf die Reise.
Leuchtet hell vom Himmelszelt –

hinunter auf die ganze Welt.

(Verfasser unbekannt)

Bei uns in der Mittelschule steht ein geschmückter Christbaum mit Basteleien der Schülerinnen und Schüler. Vielen Dank an die Firma Gerhard Moser.
Auch eine Krippe, die von Schülern aus der 3. Klasse in Eigenregie gebaut wurde, ein Tannenbaum, der aus einzelnen bemalten Stücken besteht, und eine beleuchtete Häuserzeile der 4. Klassen stimmt uns auf die Weihnachtszeit ein.

Am Donnerstag fand eine kleine interne Weihnachtsfeier in der Aula statt. Ein kleines, feines Orchester gab einige weihnachtliche Stücke zum Besten. Die Mädchen der 4. Klassen führten einen Tanz auf und die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen tanzten zum Titel Santa´s glasses.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner